Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gültig ab: 17. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 17. Januar 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die über die Website homesecurecsl.com angeboten werden. Vertragspartner ist HomeSecure CSL, eine spezialisierte Rechtsberatung für Immobilienkäufe in der Schweiz.

Kontaktinformationen:

  • E-Mail: info@homesecurecsl.com
  • Telefon: +41 44 311 22 00
  • Adresse: Guggachstrasse 38, 8057 Zürich, Schweiz
  • Website: homesecurecsl.com

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Immobilienrechtliche Dienstleistungen

HomeSecure CSL bietet spezialisierte juristische Beratung und Begleitung für:

  • Wohnungskäufe und Immobilienerwerb in der Schweiz
  • Kaufvertragsberatung und -prüfung
  • Due-Diligence-Prüfungen bei Immobilienerwerbungen
  • Grundbuchrechtliche Beratung und Abwicklung
  • Finanzierungsberatung und Hypothekenrecht
  • Baurecht und Nachbarrecht

2.2 Rechtsberatung und Unterstützung

  • Juristische Beratung zu schweizerischem Immobilienrecht
  • Vertragsprüfung und Verhandlungsunterstützung
  • Begleitung bei Notarterminen
  • Kommunikation mit Behörden und Institutionen
  • Risikobewertung und Rechtssicherheit
  • Nachbetreuung und Gewährleistungsfragen

2.3 Online-Beratung und Dokumentation

  • Telefonische und Video-Beratung
  • Online-Formulare und Kontaktmöglichkeiten
  • Dokumentenprüfung und -erstellung
  • Digitale Kommunikation und Datenübertragung

3. Vertragsschluss

3.1 Angebot und Annahme

Die Darstellung der Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme Ihres Auftrags zustande.

3.2 Beratungsvertrag

Der Beratungsvertrag kommt durch folgende Handlungen zustande:

  • Schriftliche Auftragsbestätigung unsererseits
  • Unterzeichnung eines Mandatsvertrags
  • Ausdrückliche Bestätigung der Rechtsberatung
  • Beginn der vereinbarten Dienstleistungen

3.3 Kontaktformulare

WICHTIG: Die Nutzung unserer Kontaktformulare begründet noch keine Mandatsbeziehung. Eine Anwalt-Mandant-Beziehung entsteht erst durch:

  • Schriftliche Beauftragung unserer Kanzlei
  • Unterzeichnung eines Mandatsvertrags
  • Ausdrückliche Bestätigung der Rechtsvertretung

3.4 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache, sofern nicht anders vereinbart.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Honorar und Kostenstruktur

Die Vergütung erfolgt nach:

  • Stundensätzen gemäss Vereinbarung
  • Pauschalpreisen für definierte Leistungen
  • Erfolgshonorar bei entsprechender Vereinbarung
  • Gesetzlichen Gebührenordnungen wo anwendbar

4.2 Kostenvoranschlag

Vor Beginn der Tätigkeit erstellen wir einen Kostenvoranschlag:

  • Detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Kosten
  • Transparente Darstellung aller Gebühren
  • Aktualisierung bei Änderungen des Leistungsumfangs
  • Schriftliche Bestätigung der Kostenvereinbarung

4.3 Zahlungsbedingungen

  • Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen zahlbar
  • Vorauszahlungen können je nach Auftrag verlangt werden
  • Verzugszinsen werden gemäss gesetzlichen Bestimmungen erhoben
  • Zahlungsmittel: Banküberweisung, Rechnung

4.4 Auslagen und Nebenkosten

Der Mandant trägt zusätzlich:

  • Notarkosten und Grundbuchgebühren
  • Beglaubigungskosten und Übersetzungen
  • Reisekosten und Spesen
  • Kosten für externe Gutachten und Expertisen

5. Leistungserbringung

5.1 Sorgfaltspflicht

Wir erbringen unsere Dienstleistungen:

  • Nach bestem Wissen und Gewissen
  • Unter Beachtung der anwaltlichen Sorgfaltspflicht
  • Gemäss den Regeln der Anwaltskammer
  • Mit der gebotenen Fachkompetenz im Immobilienrecht

5.2 Beratungsqualität

Unsere Beratung umfasst:

  • Umfassende Analyse der Rechtslage
  • Risikobeurteilung und Handlungsempfehlungen
  • Marktübliche Standards im Immobilienrecht
  • Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung

5.3 Informationspflichten

Wir informieren Sie über:

  • Wesentliche Entwicklungen in Ihrem Fall
  • Kostenentwicklung und Budgetüberschreitungen
  • Termine und Fristen
  • Risiken und Erfolgsaussichten

6. Mandantenpflichten

6.1 Mitwirkungspflichten

Der Mandant verpflichtet sich:

  • Vollständige und wahrheitsgemässe Angaben zu machen
  • Relevante Unterlagen zeitnah zur Verfügung zu stellen
  • Änderungen der Sachlage unverzüglich mitzuteilen
  • Termine und Fristen einzuhalten

6.2 Informationspflichten

Sie sind verpflichtet uns mitzuteilen:

  • Alle für den Fall relevanten Informationen
  • Änderungen Ihrer Kontaktdaten
  • Budgetbeschränkungen oder Kostenvorgaben
  • Konflikte mit anderen Parteien

6.3 Zahlungspflichten

  • Pünktliche Zahlung der vereinbarten Honorare
  • Erstattung von Auslagen und Nebenkosten
  • Sicherheitsleistungen nach Vereinbarung
  • Verzugszinsen bei verspäteter Zahlung

7. Anwaltliches Berufsrecht

7.1 Verschwiegenheitspflicht

Wir unterliegen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht:

  • Schutz aller Mandanteninformationen
  • Geheimhaltung auch nach Mandatsende
  • Schutz vor Dritten und Behörden
  • Professionelle Vertraulichkeit

7.2 Interessenkonflikte

Wir prüfen sorgfältig:

  • Mögliche Interessenkonflikte vor Mandatsannahme
  • Unvereinbarkeiten mit anderen Mandaten
  • Ablehnung bei Interessenkollisionen
  • Transparenz bei potentiellen Konflikten

7.3 Unabhängigkeit

Unsere Beratung erfolgt:

  • Unabhängig von Dritten
  • Ohne Beeinflussung durch Makler oder Verkäufer
  • Ausschliesslich im Interesse des Mandanten
  • Unter Wahrung der anwaltlichen Unabhängigkeit

8. Haftung und Gewährleistung

8.1 Haftungsumfang

Wir haften für:

  • Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt
  • Leichte Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Schäden bis zur Höhe der Berufshaftpflichtversicherung
  • Direkte Schäden, nicht für Folgeschäden

8.2 Haftungsausschluss

Ausgeschlossen ist die Haftung für:

  • Schäden durch fehlerhafte oder unvollständige Mandantenangaben
  • Entwicklungen nach Mandatsende
  • Handlungen Dritter (Notare, Behörden, etc.)
  • Marktentwicklungen und Preisveränderungen

8.3 Berufshaftpflichtversicherung

Wir verfügen über eine Berufshaftpflichtversicherung:

  • Deckungssumme gemäss gesetzlichen Mindestanforderungen
  • Schutz für Vermögensschäden
  • Versicherung bei renommierter Versicherungsgesellschaft
  • Nachweis auf Verlangen

8.4 Verjährung

Ansprüche gegen uns verjähren:

  • Innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen
  • Spätestens 5 Jahre nach Mandatsende
  • Bei Kenntnis des Schadens innerhalb von 2 Jahren
  • Gemäss schweizerischem Obligationenrecht

9. Datenschutz und Vertraulichkeit

9.1 Datenschutzbestimmungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten:

  • Gemäss schweizerischem Datenschutzgesetz (DSG)
  • Unter Beachtung der EU-DSGVO (soweit anwendbar)
  • Ausschliesslich für Mandatszwecke
  • Mit angemessenen Sicherheitsmassnahmen

9.2 Mandantengeheimnis

Alle Informationen unterliegen:

  • Dem anwaltlichen Mandantengeheimnis
  • Strengster Vertraulichkeit
  • Schutz vor unbefugter Weitergabe
  • Professioneller Datensicherheit

9.3 Datenübertragung

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare:

  • Erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt
  • Werden nur notwendige Daten erhoben
  • Erfolgt die Speicherung sicher und geschützt
  • Werden die Daten nur mandatsbezogen verwendet

10. Kontaktformulare und Website-Nutzung

10.1 Nutzung der Kontaktformulare

Durch die Nutzung unserer Kontaktformulare erklären Sie sich einverstanden mit:

  • Der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten
  • Der Speicherung für Beratungszwecke
  • Der Kontaktaufnahme durch unsere Kanzlei
  • Den Datenschutzbestimmungen

10.2 Keine Rechtsberatung

WICHTIG: Informationen über unsere Website stellen keine Rechtsberatung dar:

  • Allgemeine Informationen ohne Gewähr
  • Keine Beratung für spezifische Fälle
  • Kein Ersatz für individuelle Rechtsberatung
  • Keine Haftung für Entscheidungen basierend auf Website-Informationen

10.3 Antwortzeiten

Wir bemühen uns um zeitnahe Antworten:

  • Bearbeitung von Anfragen innerhalb von 2 Werktagen
  • Bei komplexen Fragen eventuell längere Bearbeitungszeit
  • Terminvereinbarung für ausführliche Beratung
  • Keine Gewähr für sofortige Verfügbarkeit

10.4 Technische Verfügbarkeit

Wir übernehmen keine Gewähr für:

  • Ständige Verfügbarkeit der Website
  • Funktionsfähigkeit der Kontaktformulare
  • Technische Störungen oder Ausfälle
  • Datenverlust durch technische Probleme

11. Beendigung des Mandats

11.1 Kündigung durch den Mandanten

Sie können das Mandat jederzeit kündigen:

  • Schriftliche Kündigung erforderlich
  • Vergütung bis zum Zeitpunkt der Kündigung
  • Herausgabe der Unterlagen nach Honorarzahlung
  • Unterstützung bei der Übertragung an anderen Anwalt

11.2 Kündigung durch die Kanzlei

Wir können das Mandat kündigen bei:

  • Zahlungsverzug trotz Mahnung
  • Interessenkonflikt
  • Unzumutbarer Mandantenverhalten
  • Unmöglichkeit der Leistungserbringung

11.3 Unterlagenrückgabe

Nach Mandatsende:

  • Rückgabe aller Originalunterlagen
  • Aufbewahrung von Kopien für gesetzliche Fristen
  • Vernichtung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht
  • Herausgabe gegen Begleichung offener Forderungen

12. Schlussbestimmungen

12.1 Anwendbares Recht

Auf diese AGB und alle Rechtsbeziehungen findet schweizerisches Recht Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen.

12.2 Gerichtsstand

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.

12.3 Schriftform

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.

12.4 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen.

12.5 Änderungen der AGB

Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB zu ändern:

  • Mitteilung von Änderungen per E-Mail oder Post
  • Widerspruchsfrist von 30 Tagen
  • Bei fehlender Ablehnung gelten Änderungen als genehmigt
  • Kündigung des Mandats bei Ablehnung der Änderungen

13. Aufsichtsbehörde und Standesrecht

13.1 Standesaufsicht

Wir unterliegen der Aufsicht der:

  • Anwaltskammer des Kantons Zürich
  • Schweizerischen Anwaltskammer
  • Entsprechenden Standesregeln und Berufsordnung

13.2 Beschwerdemöglichkeiten

Bei Beanstandungen können Sie sich wenden an:

  • Unsere Kanzleileitung direkt
  • Die zuständige Anwaltskammer
  • Ombudsstelle für Anwaltswesen (soweit vorhanden)

14. Notfälle und dringende Fälle

14.1 Dringende Immobilienangelegenheiten

Bei dringenden Immobilienrechtsfragen:

  • Telefonische Kontaktaufnahme bevorzugt
  • Notfallkontakt ausserhalb der Geschäftszeiten
  • Sofortmassnahmen nach Möglichkeit
  • Terminvereinbarung für ausführliche Beratung

14.2 Fristen und Termine

Bei kritischen Fristen:

  • Unverzügliche Mitteilung erforderlich
  • Prüfung der Handlungsmöglichkeiten
  • Sofortige Beratung bei Terminbedrängnis
  • Koordination mit Notaren und Behörden

15. Kontaktinformationen

Für Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder unseren Dienstleistungen:

HomeSecure CSL
Rechtsberatung für Immobilienerwerb
Guggachstrasse 38
8057 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 44 311 22 00
E-Mail: info@homesecurecsl.com
Website: homesecurecsl.com

Für dringende Anfragen:
Telefon: +41 44 311 22 00
E-Mail: notfall@homesecurecsl.com

Für Datenschutzfragen:
E-Mail: datenschutz@homesecurecsl.com


WICHTIGER HINWEIS: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen begründen keine Mandatsbeziehung. Für eine verbindliche Rechtsberatung zu Ihrem Immobilienerwerb kontaktieren Sie uns bitte direkt. HomeSecure CSL ist Ihr kompetenter Partner für sicheren Immobilienerwerb in der Schweiz.*